Taube

Erst wenn ein Bild in meinem Kopf fertig ist...

[...] In allen Phasen ihres vielschichtigen Schaffens dreht es Evelyn von Garczynski um Klarheit und Harmonie und um die Frage: Was machen wir aus dieser Welt? Mit verschiedenen Stilmitteln versucht sie, darauf eine Antwort zu finden. Die Einfälle erhält sie vom Leben selbst: "Erst wenn ein Bild in meinem Kopf fertig ist fange ich an zu malen". Was sie sieht, was sie erdenkt ... alles findet einen Niederschlag in ihren Bildern.

Immer wieder sind auch Mann und Frau abgebildet, meist in einer Umarmung, die 'Keimzelle für neues Leben'. "Meine Bilder sind auch ein Nachdenken über das Leben mit all seinen Unzulänglichkeiten."

Der Glaube spielt eine große Rolle: "Glaube, Liebe und Hoffnung sind die eigentlichen Bausteine des Lebens. Nicht den Schein, sondern das Leben malen!", betont die Künstlerin.

Wie ein roter Faden ziehen sich Symbole durch ihre Bilderwelt. Der Engel steht für Schutz und den Glauben an eine höhere Macht, den Verlauf der Zeit verkörpern Figuren, die den Tageslauf wie in einem durchwandern [...]

Sie ist äußerst vielseitig, was die Auswahl ihrer Arbeitsmaterialien betrifft: Sie malt nicht nur mit Öl und Acryl auf Papier oder Leinwand, sondern auch auf Sperrholzplatten. Sie fertigt Aquarelle, sowie Drucke, Collagen und Darstellungen aus Draht. Um Struktur in ihre Farbkompositionen zu bringen, arbeitet sie mit Gips und Sand. Ein Stück Holz, das sie vor einigen Jahren im Wald fand, hat sie zu "ihrer" Arche Noah verarbeitet. Ein Kunstobjekt, das weniger die Tiere, sondern mehr das Miteinander der Menschen thematisiert. Hier hat sie 46 Tugenden auf einzelne Klötzchen geschrieben, wie zum Beispiel: Fairness, Anstand, Milde, Klugheit, Glaube, Liebe, Hoffnung - dankbar, aufrichtig, fröhlich oder zuverlässig.

Betrachtet man die Werke dieser begabten und lebhaften Künstlerin, deren Wesen man so leicht darin wieder erkennt, spürt man sofort, wie viel Kraft und Lebensfreude sie aus ihrem Glauben schöpft. [...]

Ihre Bilder finden nicht nur in Deutschland große Beachtung, sondern auch in vielen europäischen Ländern. [...]